Training

Wesenstests

Der sogenannte Wesenstest ist ein fachliches Gutachten, welches die Frage beantworten soll, ob ein Hund gefährlich ist und/oder eine gesteigerte Aggressivität zeigt. Der Wesenstest darf nur von Hundeschulen durchgeführt werden, die extra als Sachverständige von der Stadt Hamburg bestellt sind.

Die Sache mit den Kategorien…

Was ist der Wesenstest und wie läuft er ab?

Der Wesenstest unterteilt sich in 3 Abschnitte, wobei der eigentliche Wesenstest mit ca. 90 Minuten den Hauptteil einnimmt. Dabei wird der gesamte Test auf Video aufgenommen. Das Ergebnis ist ein schriftliches Gutachten zur Vorlage beim Veterinäramt.

  1. Medizinische Untersuchung (wird in der Regel im Vorfeld durch einen Tierarzt übernommen und attestiert)

  2. Frust- und Lerntest

  3. Hauptteil: der Wesenstest

Der Wesenstest umfasst diverse Testsituationen, die sich grob wie folgt einteilen lassen:

  1. Hund-Hund-Begegnungen (Wichtig: Es kommt nie zu einem direkten Kontakt zwischen den Hunden).

  2. Hund-Mensch-Begegnungen

  3. Alltagssituationen mit verschiedenen Stimuli (Reizen) z.B. Regenschirm, Kinderwagen

Es ist bei einem Wesenstest stets unser Ziel, den Hund möglichst wenig Stress auszusetzen!

Der genaue Ablauf ist vom Gesetzgeber festgelegt und kann in Anlage 3 der Durchführungsverordnung zum Hundegesetz  nachgelesen werden.Die wissenschaftliche Grundlage des Hamburger Wesenstests ist der Niedersächsische Wesenstest aus dem Jahr 2000, der auf Forschungsergebnissen von Netto & Planta sowie Wilson & Sundgren basiert. Er wurde in diversen wissenschaftlichen Studien untersucht und liefert maximal belastbare Ergebnisse.

Wie kann ich mich auf den Wesenstest vorbereiten?

Hier gibt es zwei Dinge, die wesentlich sind: Training und Sachkenntnis.

Wir bieten dir ein gezieltes individuelles Training, mit dem Ziel, das Verhalten des Hundes besser zu verstehen. Wann kam es wo und weshalb zu welcher Reaktion des Hundes? Sobald wir das Verhalten analysiert haben, erarbeiten wir gemeinsam kooperative Bewältigungsstrategien für deinen Hund, damit er in Zukunft ein anderes, erwünschtes Verhalten zeigt. Beispiel: der Hund parkt in einer Bedrohungssituation hinter seinem Halter ein, anstatt nach vorne zu preschen und zu schnappen.

Darüber hinaus ist Sachkenntnis über deinen Hund im Speziellen und die hündische Kommunikation im Allgemeinen sehr wichtig. Steht ein Wesenstest an, befinden wir uns als Halter schon in einer mentalen Stresssituation. Wir malen uns verschiedene Szenarien aus und denken über negative Konsequenzen nach. Oft kontaktieren uns auch völlig aufgelöste Hundehalter, denen von anderen Menschen mit dem Ordnungsamt, Wesenstests und Einschläfern gedroht wurde. Diese Ängste können wir im überwältigenden Teil zurückweisen. Auch hier setzt unser Training an, denn wir trainieren nicht nur Hunde, sondern auch Halter. Und gerade für die “Prüfungssituation” Wesenstest ist es essentiell, dass wir einen kühlen Kopf bewahren, um unserem Hund Orientierung zu bieten. 

Mach dir bewusst: Sollte der Wesenstest ergeben, dass dein Hund ein gefährlicher Hund ist, so war er es auch schon vor dem Wesenstest. Gleichzeitig wird kein Hund als gefährlich eingestuft, der es nicht ist.

Was kostet der Wesenstest?

Wesenstest für Hunde der Kategorie 2:

750 ,-.

Wesenstest für Hunde der Kategorie 3:

675 ,-.

Wesenstest für Hunde,
die den 15. Lebensmonat noch nicht vollendet haben

500 ,-

Hinzu kommen ggf. noch die Kosten für ein tierärztliches Attest. Denn nur gesunde Hunde können den Wesenstest ablegen.


Nimm jetzt Kontakt zu uns auf und du erhältst noch am selben Tag einen unverbindlichen Terminvorschlag