Training
Welpengruppe
Offene Welpengruppe - für einen optimalen Start ins Hundeleben
Warum ist es so wichtig?
Die frühe Lebensphase eines Hundes ist eine Zeit des besonders intensiven Erlebens. Diese Zeit wird auch die “sozial sensible Phase” genannt. Sie dauert ca. bis zur 20. Lebenswoche und alles, was der Hund in dieser Zeit erlebt, erfährt und speichert er besonders intensiv. Das hat sich Mutter Natur schlau überlegt, denn der Hund soll und muss schnell auf sein späteres Leben vorbereitet werden. Der Sozialkontakt mit anderen Hunden ist ein Eckpfeiler des Lernens in diesem Lebensabschnitt. Mit dem Ende dieser Zeit sprechen die meisten Ethologen auch nicht mehr von einem Welpen.
Einen Teil dieser Zeit verbringt der Welpe noch gar nicht bei dir, da er im Normalfall erst mit 8 Wochen vom Züchter abgegeben werden darf (vgl. TierSchHuV §2(4)). Schlimm ist das aber nicht, da der ganz junge Hund zunächst von der Mutterhündin abhängig ist und im vertrauten Rahmen seiner Elter(n), Wurfgeschwister und des erfahrenen Züchters die optimale Umgebung für den Start ins Lebens findet.
Ist der Hund nun bei dir eingezogen, erfährt er seinen ersten kleinen “Kulturschock” - auf einmal ist alles anders und die vertrauten Partner sind nicht mehr da. Gut ist, dass gerade junge Hunde Weltmeister darin sind sich anzupassen und durch deinen liebevollen Umgang mit dem Hund wird er sich schnell an sein neues Zuhause gewöhnen.
Was lernt der Welpe im Sozialkontakt mit anderen Hunden?
Um die sozial sensible Phase voll auszuschöpfen, ist der regelmäßige Kontakt zu anderen Hunden essenziell. Über den sozialen Kontakt zu anderen Hunden lernt der Welpe spielerisch viele essenzielle Dinge, die ihn für sein späteres Leben wappnen.Hierzu zählen unter anderem:
Das Erlernen der Beisshemmung
Das Erlernen und den richtigen Einsatz von hündischer Kommunikations, wie z.B. Deeskalation, submissives Verhalten, Spielaufforderung, Verhaltensweisen zur Distanzvergrößerung, Agonistik
Bindungsfähigkeit
Geselligkeitsbedürfnis
Eingliederung in soziale Gruppen
Gesundes Aggressionsverhalten
Soziale Sicherheit
Geborgenheitsreize
uvm.
Für eine entspannte und gut sozialisierte Zukunft
Hunde, die während der Welpenzeit gefördert werden und in einem sicheren Rahmen viele Dinge kennenlernen und als positiv assoziieren, werden in ihrem ganzen späteren Leben davon profitieren und einschätzbar, handle-bar und entspannter sein als Hunde, die diese Chance nicht bekommen.
Im Alltag finden sich leider nicht immer die richtigen Voraussetzungen, um deinem kleinen Liebling die Möglichkeiten des sozialen Kontaktes zu anderen Welpen zu bieten. Dies möchten wir mit unserem Angebot der Welpengruppe ändern.
Facts
So läuft unsere Welpengruppe ab
Anleitung durch ausgebildete und zertifizierte Hundetrainer
Ein hoher Betreuungsschlüssel - max. 6 Welpen pro Trainer. Dies gewährleistet, dass kein Hund “durchs Raster” fällt und jedes Team aus Mensch und Hund betreut wird
Kompletter Verzicht auf jegliche aversive Reize (wichtig!) - dein Welpe wird niemals unangenehme physische Reize (z.B. Schnauzgriff) oder andere Strafen (z.B. Ignorieren oder Erschrecken) erfahren. Die Erfahrung soll und muss positiv gestaltet sein
Spiel- und Pausenzeiten gewährleisten, dass es nicht drunter und drüber geht und dein Welpe auch lernt, seine Erregungslage zu regulieren (Kernkompetenz für das spätere Leben)
Spielerische Übungen für den eigenen Alltag. Ziel ist der lockere Aufbau eines Grundgehorsam, z.B. Aufbau einfacher Signale, Förderung von Rückorientierung zum Halter, kleine Impulskontrollübungen, und das Erlernen von wichtigen Kernfähigkeiten (z.B. Geduld, Frustrationstoleranz)
Teilnahme nach Bedarf (offene Gruppe) - keine Grüppchenbildungen und fortlaufend neue Sozialpartner
Sensibilisierung für rassetypische Verhaltensweisen
(z.B. Beutefangverhalten/”Jagen”)Optimale Vorbereitung auf unserem Grundkurs hero basic
Zertifikat & Mini-Prüfung
Inhalte & Ablauf
-
- Dauer: ca. 1 Std
- Datum: jeden 2. Sonntag im Monat (ungerade KW)
- Kosten: 35€ pro Termin
- Ort: Stadtpark HH-Winterhude
(abgelegene Fläche)- Nur mit Anmeldung via unseren Kontaktmöglichkeiten