Egal ob Welpe, frecher Teenager oder Hund aus dem Ausland.
Einzeltraining und Verhaltenstherapie - auch in den schwierigsten Fällen!
Wir trainieren mit dir dort, wo die Dinge noch nicht funktionieren - in eurer Nachbarschaft, dem Büro oder im Hundepark. Denn du wünschst dir wahrscheinlich einen Hund der im Alltag funktioniert und sich sicher fühlt (und keinen Trainingsweltmeister). Dabei ist egal, ob dein Hund jung oder alt, trainiert oder untrainiert, aggressiv oder frech ist. Für jeden Fall gibt es einen Weg zur Verbesserung!
Unsere Trainer sind alle professionell ausgebildet und werden laufend fortgebildet. Wir kommen immer ohne eigenen Hund, damit wir uns voll auf euch konzentrieren können und keine zusätzlichen Ablenkungen entstehen.
Das Einzeltraining findet in ganz Hamburg statt. Der genaue Ort des Trainings wird in gemeinsamer Absprache bestimmt und richtet sich nach dem Trainingsthema.
-
-Verhaltenstraining möglich
-1:1 Betreuung individuell für Hund und Halter
-Größtmögliche Effektivität
-Arbeiten an schwierigen Themen
-Auch für verhaltensauffällige Hunde geeignet
-Individuelle Termine und Hausbesuche
-
-Fokus auf Prophylaxe und Grunderziehung
-Basiswissen über Hunde und Training aufbauen
-Vorstellung verschiedener Trainingsthemen und Methoden
-Gewöhnung an andere Hunde
-Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe
-Knüpfen von Kontakten und Hundefreundschaften
So geht modernes Hundetraining & Verhaltensberatung
Unser Ziel im Einzeltraining ist, das Zusammenleben für Mensch und Hund zu verbessern. Eine unserer Hauptaufgaben ist, dir zu erklären wieso die Verhaltensweisen deines Hundes entstanden sind. Und, wie wir diese verändern können.
Die Erfahrung zeigt: viele Verhaltensprobleme resultieren aus fehlendem Wissen über Hunde, kommunikativen Missverständnissen und unrealistischen Erwartungen. Oft stammen diese von Youtube, Instagram, Facebook & co. Beeindruckende Bilder, oft komplett praxisfern, zur Nachahmung ungeeignet und überhaupt nicht auf deinen Hund zugeschnitten. Das Ziel dort sind nämlich Klicks und Likes, und nicht dir und deinem Hund in eurer individuellen Situation zu helfen.
Hieraus entsteht Verunsicherung und Unklarheit, diese zu beseitigen ist unser erster gemeinsamer Schritt. Wir zeigen euch einen individuellen Lösungsweg im Hundetraining auf und erklären diesen. Dabei berücksichtigen wir die Persönlichkeit von Hund und Mensch und optimieren eure Beziehung zueinander.
Danach arbeiten wir daran, deinem Hund gemeinsam neue Verhaltensweisen beizubringen. Gleichzeitig fungieren wir aber auch als “Sprachrohr” deines Hundes und helfen dir, seine Bedürfnisse genau zu verstehen. Denn oft werden die subtilen Botschaften, die uns unser Hund im Alltag sendet, übersehen.
Das Ergebnis ist dadurch nicht nur, dass der Hund ein bestimmtes Verhalten unterlässt. Sondern, dass dem Hund auf für ihn verständliche Weise vermittelt wird, welches Verhalten denn überhaupt erwünscht ist. Hierdurch erreichen wir zusätzlich eine verbesserte Beziehung zwischen Halter und Hund, auf Basis eines verbesserten gegenseitigen Verständnisses.
So individuell wie unsere Hunde sind auch die Herausforderungen im Alltag
Die folgenden Themen gehören zu unserer täglichen Arbeit:
Leinenreaktivität (Bellen/”Anpöbeln” von Hunden, Menschen, Radfahrern etc.)
Hund zieht an der Leine (Leinenführigkeit)
Hund kann nicht alleine bleiben (Trennungsstress, Alleinebleiben)
Territorialverhalten (Hund bellt am Gartenzaun)
Autofahren mit dem Hund (Hund fährt nicht gerne Auto)
Hund im Büro (Bürohundetraining)
Aggressionsverhalten (Bissigkeit, Schnappen, etc.)
Angsthunde (Hund hat Angst vor...)
Jagdverhalten / Beutefangverhalten
Anti-Giftköder Training
Medical Training
Stubenreinheit
Spezielle Auflagen durch das Veterinäramt für Hundetraining
Starte jetzt in ein entspannteres Leben mit deinem Hund!
Mehr erfahren
-
Den perfekten Einstieg ins Einzeltraining bietet ein Hausbesuch beim Hund und seinen Haltern. Dies ist der Ort, wo sich dein Hund am sichersten fühlt und es gibt keine Überraschungen, auf die wir spontan reagieren müssen. Es ist immer warm und trocken und unsere Trainer können sich Notizen machen, während du von deinem Hund, eurer Geschichte und euren Zielen erzählst.
Darüber hinaus erfahren wir durch einen Hausbesuch nebenbei schon ganz viel und können auch wichtige Informationen "zwischen den Zeilen" herauslesen. Natürlich gehen wir auch raus und trainieren an verschiedenen Orten. Je nachdem, was die Anamnese ergibt.
Draußen bzw. an dem für euch relevanten Ort erweitert sich das Bild und wir werden verschiedene Tests durchführen, um Annahmen, die aus der Anamnese entstanden sind, zu prüfen. Diese Ergebnisse fließen dann in die vorläufige Diagnose und euren individuellen Trainingsplan ein und ihr erhaltet Hausaufgaben und einen Terminvorschlag, wie es weitergeht.
Bis zum nächsten Termin begleiten wir euch dann digital. Denn wenn ihr erstmal losgelegt habt, kommen erfahrungsgemäß die ersten Rückfragen zur Praxis auf. Hierbei unterstützen wir euch natürlich, sodass ihr die Zeit bis zum nächsten Termin maximal effektiv nutzen könnt.
-
Für viele Hunde ist der Alltag in der Großstadt eine schwer zu meisternde Herausforderung. Eine Vielzahl von Reizen prasselt in kürzesten Abständen auf unsere geliebten Begleiter herein: andere Hunde, Radfahrer, Lieferwagen, E-Roller, Kinderwagen, Eichhörnchen, Vögel, Geräusche oder auch tierliebe Passanten die unseren Hund begeistert anstarren. Die Liste lässt sich beliebig weiterführen.
Gerade für Hunde, die zu Beginn ihres Lebens nicht die Chance bekommen haben, all diese Reize als positiv kennenzulernen und diese Verknüpfung zu generalisieren, ist der Alltag oft mit großem Stress verbunden. Der Gassigang wird für alle zu einer nervenaufreibenden Herausforderung, statt das Highlight des Tages zu sein. Hier sind vor allem Hunde aus dem Auslandstierschutz und traumatisierte Hunde zu erwähnen. Diese Fälle sind uns bei mydoghero ein besonderes Anliegen.
Über die Jahre haben wir ein Repertoire an verschiedenen Strategien und Trainingstechniken aufgebaut, um die Lebensqualität dieser Hunde und ihrer Halter zu erhöhen. Hierfür, gibt es verschiedene Trainingstechniken und Maßnahmen, beispielsweise:
-Desensibilisierungsmaßnahmen
-Um- und Gegenkonditionierung
-Resozialisierungstechniken
-Kooperative Bewältigungsstrategien
-Konsequente und sensible Führung des Halters durch Körpersprache und Fachwissen
All diese Maßnahmen wirken - dies wurde mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen. -
Die Preise für all unsere Leistungen findest du in unserer Preisübersicht.
-
Wir verstehen, dass es für voll Berufstätige schwierig sein kann Termine unter der Woche wahrzunehmen. Wir sind jedoch auch abends lieber bei unseren Familien oder beim Sport, denn unser Job als Hundetrainer ist auch ein normaler Job. Daher finden unsere Trainings tagsüber statt. So wie dein Handwerkertermin oder der Arztbesuch.
Für diejenigen, die wirklich keine andere Wahl haben bieten wir 1x im Monat Wochenend- und Abendtermine an. Dies ist aber die Ausnahme, nicht die Regel. Die Nachfrage übersteigt hier auch das Angebot.
Ansonsten gibt es natürlich weitere Optionen: Feiertage, Urlaubstage, Homeoffice, Absprachen mit dem Arbeitgeber. -
Natürlich! Bedenke aber, dass du in der Trainingsstunde viel neuen Input bekommst. Wenn du also nebenbei deine drei kleinen Racker beaufsichtigen musst, wird die Konzentration auf das Training darunter leiden. Daher empfehlen wir, dass ihr euch dann Unterstützung in Form von Partner, Freunden, Großeltern sucht, damit ihr euch ganz aufs Training konzentrieren könnt.
Ältere Kinder die sogar schon Verantwortung für den Hund übernehmen sollten unbedingt dabei sein. Dem was der Hundetrainer erzählt wird manchmal sogar mehr geglaubt als dem, was Mama sagt ;-) -
Wir haben uns auf die Verhaltensberatung spezialisiert und die meisten unserer Kunden haben Hunde, mit denen alltägliche Situationen nicht so funktionieren, dass Hund und Halter sie entspannt erleben. Ein Trainingsgelände bietet zwar den Vorteil, dass wir dort alleine sind und viel Platz mit einem Zaun drumherum haben. Von eurem Alltag und den normalen Abläufen und den sich daraus ergebenden Herausforderungen sind wir hier aber sehr weit entfernt. Daher möchten wir mit euch dort trainieren, wo die Leistung bzw. das erwünschte Verhalten in Zukunft auch abgerufen werden soll. Und hieran nähern wir uns in kleinen Schritten so langsam an, wie ihr und vor allem euer Hund es benötigt. Denn am Ende ist das wahrscheinlich auch genau dies euer Ziel und nicht, dass euer Hund auf dem Trainingsgelände in den “Trainingsmodus” schaltet und hier Bestleistungen zeigt, die woanders nicht abgerufen werden (können).
Und für die Fälle, in denen wir doch einen Platz benötigen, stehen uns nach Absprache auch Trainingsplätze aus unserem Netzwerk von Hundetrainern zur Verfügung.